• Willkommen
    • Terminvereinbarung
    • Team
      • Tierärzte
      • Tierarzthelferinnen
    • Kontakt & Anfahrt
      • Wegbeschreibung
    • Kleintiere
      • Sprechzeiten
      • Diagnostik
      • Leistungen
      • Narkose / OP
      • Station
    • Service / Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Für Tierärzte
      • Für Tierbesitzer
      • Tiersuche
      • Wissenswertes

Magendrehung

Die Magendrehung ist eine Erkrankung vorwiegend der großen Hunderassen, wie z.B. der Doggen, Molosser, Bernhardiner, Dobermänner ,Schäferhunde  und auch der Jagdhunde.  Gründe für die Entstehung dieser Krankheit können sein: hoher und schmaler Brustkorb, die anatomisch lockere Aufhängung und große Dehnbarkeit des Magens, um große Futtermengen aufnehmen zu können, Magenentleerungsstörungen, Fütterungsmanagement und fehlende Ruhe nach der Fütterung.

Die Gärungsprozesse im Magen nach dem Fressen verursachen rasch eine massive Blähung. Das sich entwickelnde Gas hebt den Magenausgang derart nach oben,  dass dieser sich über den Magen dreht. Je nach Ausprägungsmaß kann das bis zu einem vollständigen Verschluss des Magens führen. Der  vorn und hinten verschlossene Magen wird  nicht mehr richtig durchblutet  und gast immer weiter auf.  Innerhalb weniger Stunden können Anteile des Magens absterben und frei werdende Toxine  zu einem Schock führen. Durch die  Kompression der großen Gefäße entsteht eine zusätzliche Kreislaufbelastung mit eventuellen nachfolgenden Herzrhythmusstörungen.


Folgende Veränderungen kann ein aufmerksamer Besitzer bei seinem Hund feststellen:
Unruhe, Umherwandern, ständiger Würgereiz und der Versuch zu erbrechen (da der Magenein- und –ausgang verschlossen ist, bleibt es beim Versuch), rasche Zunahme des  Bauchumfanges
 
Nur rasches Erkennen der Erkrankung und eine chirurgische Versorgung können das Leben des Hundes  retten!

Durch die Operation wird der Magen entleert und wieder in die normale  anatomische Position gebracht. Die Magenwand wird auf nicht mehr gut durchblutete Stellen untersucht. Drohen diese Stellen abzusterben, muss ev. ein Teil  der Magenwand entfernt werden. Um einer erneuten Magendrehung vorzubeugen, wird der Magen an der Bauchwand angenäht. Die Prognose für eine Heilung hängt in großem Maße davon ab, wie lange die Aufgasung vor dem Operationszeitpunkt bestanden hat. In unserer Tierklinik steht Tag und Nacht ein Operationsteam für solch einen Notfall bereit.


zurück
  •   » Click to zoom ->
  •   » Click to zoom ->
Datenschutz | Impressum | Disclaimer | made by Cicero Design GmbH
Damit wir den bestmöglichen Service bieten können, speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Detaillierte Informationen erhalten Sie durch Klick auf Mehr Informationen